Ewig brennende Hölle ist nicht biblisch!
Ewig brennende Hölle ist nicht biblisch!
Das Wort für
"Ewigkeit" ist im griechischen Text das Wort aion, das in der Lutherbibel auch
mit "Welt" (vgl. 2. Korinther 4,4; Galater 1,4) übersetzt wurde und für sich
auch "Zeitalter" bedeuten kann. Von "Zeitalter zu Zeitalter" (Ewigkeit zu
Ewigkeit) kann auch als Redefigur einen unbestimmten, aber nicht unbedingt
"endlosen" Zeitraum anzeigen, oder im übertragenen Sinne doch einschließen, dass
etwas "endgültig" ist. Genau das ist wohl, was hier in Offenbarung 20,10
eigentlich der Fall ist, denn das erwähnte Gericht über den Teufel usw. ist ja
endgültig.
Bezüglich der neuen Welt, eines "neuen Himmels und einer neuen
Erde", berichtet uns die Schrift in Offenbarung 21, dass dort kein Leid mehr
sein wird, nichts Böses mehr, usw. Auch daraus wird deutlich, dass das Böse, der
Teufel und die Gottlosen eben nicht mehr weiter und in alle Ewigkeit hinein
existieren und fortwährend gequält werden, sondern dass sie wahrhaftig ein Ende
finden werden … nicht mehr sein werden.
Die Offenbarung berichtet uns von
diesem Ende als "dem zweiten Tod" und nicht etwa von einem ewigen Leben in Qual
oder Pein. Die Folge der Sünde oder Strafe für die Sünde ist der Tod, nicht ein
ewiges Leben voller Pein und Qual und Schmerzen. Der "zweite Tod" ist dann die
endgültige Besiegelung der Abwesenheit von Gott.
Quelle: http://www.bibelcenter.de/bibel/studien/auferstehung/d-std102.php